Endlich kommt der Eintrag, nachdem ich euch so lange mit Fotos auf Facebook genervt habe 😉
Eine Freundin hatte mir letzte Woche eine Email geschrieben und gefragt, ob ich ein Rezept für „irgendetwas mit Tofu und Haferflocken, solche kleinen Bällchen oder etwas in der Pfanne“ habe. Da musste ich doch einfach ein Rezept kreieren, nachdem ich ihr schon einen Vorschlag aus dem Kopf geschickt hatte, der übrigens fast so wie das Endrezept war 😉
Ich habe zu den Tofubällchen noch einen leckeren Salat serviert.
Mit Mango und Sesam. Lecker.
Die Angaben reichen für 2 Personen als Hauptgericht.
Tofu-Bällchen und Asiatischer süß-sauer Salat
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten, plus 20 Min. Backzeit
Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel
Zutaten für die Tofubällchen:
• 200g Tofu
• knapp 100g Haferflocken (7EL)
• 2,5 EL Hefeflocken
• 1 kleine Möhre
• Kräuter nach Belieben
• S, P
• 1 TL Öl
• 3 EL Sesam
Zubereitung:
50g der Haferflocken im Mixer zerkleinern, ebenso mit dem Tofu verfahren. Wer keinen Mixer hat, der kann die Haferflocken auch ganz lassen und den Tofu mit einer Gabel zerdrücken. Und wer keine Hefeflocken hat und auch nicht vorhat, diese zu kaufen (empfehlen würde ich es), der lässt sie einfach weg und würzt stattdessen ein bisschen mehr.
Die Möhre waschen und fein raspeln und die Kräuter gegebenenfalls hacken. Mit dem Tofu, den Hafer- und Hefeflocken vermischen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Ich habe sie passend zum Salat asiatisch gewürzt mit Chili, Cumin, Sojasauce und ein bisschen 5-Gewürze-Pulver.
Nun aus dem Teig mit feuchten Händen kleine Bällchen formen (falls der Teig zu klebrig ist, gebt einfach noch ein paar Haferflocken hinzu), durch das Öl rollen und dann im Sesam wälzen.
Die Bällchen im vorgeheizten Backkofen bei 175°C für ca. 20 Minuten backen. Eventuell zwischendurch wenden.
Je nachdem, wie man diese Tofubällchen würzt, bekommt man eine ganz andere Geschmacksrichtung. Eher traditionell mit Petersilie und ein wenig Zwiebeln; indisch inspiriert mit Kurkuma, Cumin und Chili, italienisch mit getrockneten Tomaten und italienischen Kräutern wie Basilikum, Rosmarin und Salbei, …
Gut kann ich mir die Tofubällchen auch als Buffet-Gericht vorstellen, zum Beispiel als Tofu-Tomaten-Spießchen.
Zutaten für den Asiatischen Salat:
• 1/4 Salatgurke
• 1/4 Mango
• 2 Stangen Staudensellerie
• 1 Möhre
• 6 Cocktailtomaten
• Chili nach Belieben
• 1 EL Reisweinessig
• 1 TL Agavendicksaft
• 1 EL Sesamöl (am leckersten ist geröstetes)
• S, P, Sojasauce zum Würzen
• frischer Koriander nach Wunsch
• 1-2 EL Sesam
Für den Salat das Gemüse und Obst waschen bzw. schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Ich habe es einmal kurz in der Pfanne geschwenkt, da ich die Möhren nicht so hart mag und etwas Warmes haben wollte.
Den Sesam etwas rösten, nicht bei so großer Hitze, sonst springt er aus der Pfanne und besonders kein Öl in die Pfanne geben!
Ein Dressing aus den restlichen Zutaten herstellen und alles miteinander vermischen.
Ich habe noch zusätzlich 1/4 Apfel hinzugefügt.
Wer mag, kann noch Salatblätter mit hinein mischen, ich hätte es getan, wenn ich welche da gehabt hätte.
Schmeckt super lecker und von den 5 am Tag ist man nicht weit entfernt nach dieser Mahlzeit 😉
Lasst es euch gut schmecken und habt noch ein tolles Wochenende!
Das schaut sehr, sehr lecker aus… (:
LG, Lena
Danke, ist es auch 🙂
Danke für die gute Idee. Die Bällchen werde ich die Tage mal machen, wenn ich Sesam gekauft habe 🙂
Gerne 🙂 Viel Spaß beim Kochen (und Essen)!
Habe die Bällchen gestern ausprobiert. Waren sehr lecker, allerdings ist der Sesam nach dem Backen wegen des Öls komplett weggerieselt…
schön, dass sie geschmeckt haben, aber das ist ja blöd mit dem Sesam! Bei mir hat der super gut festgeklebt.
Tofu mit Haferflocken zu kombinieren ist eine wirklich gute Idee. Ich denke mir auch sehr gerne irgendwelche „Rezepte“ aus. Meine Erfolgsquote liegt derzeit etwa bei 70%.
Was fällt dir eigentlich ein, so ein tolles Rezept zu bringen, wenn ich eben heute Morgen meine letzte Mango gefrühstückt habe 😦
Dafür probiere ich gleich morgen Mittag die Bällchen aus 🙂
70% sind definitiv steigerungsfähig! Ich gehe meistens intuitiv vor und es klappt dann eigentlich auch immer.
Tja, das ist dann wohl ein Grund, neue Mangos zu kaufen 😉 Sei mir dankbar 😀
Lass die die Bällchen morgen schmecken!
Michaela, ich muss nun aus Dankbarkeit für dieses grandiose Rezept vor dir niederknien. Die Bällchen kamen gerade aus dem Ofen, da waren sie schon in meinem Magen. Dazu kommt noch, dass ich gut die Hälfte der Masse schon vor dem Backen gefuttert habe. Du verdienst eine Auszeichnung !
Daaaaaaaaaaaanke, das ist ja so lieb von dir. Danke, Danke, Danke 🙂 Kannst mir ja gerne etwas Basteln 😉
Haha, mir ging es genauso. Ich habe bestimmt 4 rohe Bällchen gegessen und mir dann fast die Zunge verbrannt, als ich die fertigen „getestet“ habe 😉
Pingback: How to: Kochen mit TOFU. | Aber bitte mit Sojamilch!
schönes rezept, vegan asiatisch kochen ist was ganz feines.
Danke 🙂 Die asiatische Küche ist meine liebste Kochrichtung! Ich könnte wirklich IMMER asiatisch essen.
Pingback: Indisch-Scharfe Tofubällchen | food and blood
Hossa!
Die Bällchen sind der Hammer! Hab sie vor 4 Stunden gebacken und gegessen und bin immer noch ganz high…
Danke für das Rezept!
yes!! So soll es sein 🙂
Das mit den Haferflocken ist echt eine geniale Idee, hört sich total lecker an und so halten sie sicher auch gut zusammen. Daumen hoch 🙂
Haferflocken sind meine Geheimwaffe.
Und sie schmecken so lecker!
Ich hoffe, du probierst die Bällchen mal aus 🙂