Ich sage es immer wieder gerne: ich LIEBE Hummus und könnte ihn täglich essen.
Hier auf meinem Blog habe ich bereits ein Rezept, doch meistens nehme ich das Äquivalent zu einer Dose Kichererbsen, und füge ca. 2 EL Zitronensaft, 2 TL Cumin, 2 TL Chilli, Salz, Pfeffer und entweder etwas Tahin oder Olivenöl hinzu.
Das einzige Problem bei der Sache ist, dass ich von Hummus einfach nicht genug bekommen kann und somit für mich die Lösung in Form eines „skinny hummus“ gefunden habe.
Dieser Hummus ist vergleichsweise kalorienarm und dann macht es auch nichts, wenn man etwas mehr isst!
Skinny Hummus
Zubereitungszeit: 5 Minuten (+ ggf. Kochzeit für die Kichererbsen. Ich koche meine fast immer selbst, da ich Dosenessen nicht so gut finde)
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten für ca. 250g Hummus:
- 1 Dose Kichererbsen oder die gleiche, frisch gekochte Menge dazu
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Cumin
- 2 TL Chilli (oder weniger, ganz nach Geschmack)
- 1 TL gemahlener Koriander
- ca. 1,5 TL Salz
- ca. 120ml Wasser
- evtl. 1 TL gutes Olivenöl oder 1 TL Tahin
Zubereitung:
Die Kichererbsen abspülen und mit den restlichen Zutaten in einem Mixer pürieren. So viel Wasser hinzufügen, dass es sich gut mixen lässt und trotzdem noch eine fest-cremige Konsistenz hat.
Wer mag, kann noch getrocknete Tomaten hinzufügen.
Ich finde, der Hummus schmeckt auch ohne viel Tahin oder Olivenöl grandios und mache ihn wöchentlich.
Meistens esse ich ihn mit Gemüse-Sticks, zu Salaten oder Stir-Fry´s.
Guten Appetit!
Huhu, eine Frage mal, ist Hummus denn nicht allgemein schon ziemlich kalorienarm? Oder was ist denn der eigentliche Dickmacher in dem Zeugs?
LG 🙂
hehe, also wenn Du Hummus irgendwo beim auswärts essen gehen kriegst, ist das Verhältnis Kichererbsen – Olivenöl mind. 2:1, eher 1:1 – das schmeckt dann aber auch unfassbar gut, leider 😉
genau!
Hummus in arabischen Restaurants ist einfach der beste, aber wirklich ziemlich fetthaltig. Aber wir wissen ja, dass Fett ein Geschmacksträger ist- insofern kein Wunder 😉
Ja stimmt, hast Recht =D Zu hause lasse ich das Öl eh meist weg, aber für außerhalb essen hatte ich das gar nicht bedacht… naja, auf jeden fall hab ich dein rezept mal ausprobiert und es ist suuper 🙂 hab dich auch verlinkt: http://athmango.blogspot.de/2012/07/meuterei-auf-der-bounty.html
Liebste Grüße und ein schönes Wochende 🙂
ICH LIEBE HUMMUS!
…das erste Mal Hummus gegessen hab ich in London 2008, als ich meine beste Freundin dort besucht habe. Ich konnte gar nicht mehr aufhören und habe dann jeden Tag Hummus im „corner shop“ gekauft und mit warmen pita-bread und viel Gemüse gegessen…mmmmhhhh.
Seit dem gibt es den bei uns auch regelmäßig, meine mum gibt auch immer bisschen Soja“joghurt“ hinein, das macht ihn sehr cremig….mmhhh.
vegan love&peace, miss viwi
am liebsten mag ich Baby-Möhren mit Hummus oder im Salat 🙂
Oh, Sojajoghurt kann ich mir auch gut vorstellen!
Welchen Hummus hast du immer gekauft?
Hier in London wimmelt es ja wirklich davon!
…welchen Hummus ich gekauft habe, das kann ich dir leider nicht sagen.
…mittlerweile gibt es ja auch bei uns im Supermarkt ein paar verschiedene, aber der frisch gemachte, ist und bleibt einfach der Beste.
Pingback: Hummus die 2. | Aber bitte mit Sojamilch!
Hummus ist toll! Heute gab es deine Variante zum Mittagessen, schmeckt echt lecker! Ich könnte das einfach so löffeln, so mag ich das 😀
jaaaaaaaaaaaaa, ich löffel Hummus meist auch so- daher die skinny Variante 😉
Freut mich, wenn dir mein Rezept geschmeckt hat 🙂
Pingback: Skinny Hummus | CookingPlanet